- die Gehörbildung
- (Medizin) - {aural training}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Gehörbildung — ist ein Bereich der Musikbildung. Sie bezeichnet den Prozess, in dem das Gehör geschult wird, Intervalle, Tonhöhen und Rhythmen zu bestimmen. Die Gehörbildung ist notwendige Voraussetzung für Konzertmusiker, Musiklehrer, Dirigenten und… … Deutsch Wikipedia
Gehörbildung — Ge|hör|bil|dung 〈f. 20; unz.; Mus.〉 Schulung des musikal. Gehörs zum Erkennen u. Unterscheiden von Tönen u. Akkorden * * * Ge|hör|bil|dung, die (Musik): Schulung des musikalischen Gehörs. * * * Ge|hör|bil|dung, die (Musik): Schulung des… … Universal-Lexikon
Instrumentalunterricht — Die Banjo Stunde. Ölgemälde von Henry Ossawa Tanner aus dem Jahre 1893. Instrumentalunterricht ist Unterricht, bei dem das Spielen eines Musikinstruments gelehrt wird. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Gregorianik — Unter dem Gregorianischen Choral versteht man den einstimmigen, unbegleiteten, liturgischen Gesang der Römisch katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung.… … Deutsch Wikipedia
Gregorianisch — Unter dem Gregorianischen Choral versteht man den einstimmigen, unbegleiteten, liturgischen Gesang der Römisch katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung.… … Deutsch Wikipedia
Gregorianischer Choral — Unter dem Gregorianischen Choral versteht man den einstimmigen, unbegleiteten, liturgischen Gesang der Römisch katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung.… … Deutsch Wikipedia
Gregorianischer Gesang — Unter dem Gregorianischen Choral versteht man den einstimmigen, unbegleiteten, liturgischen Gesang der Römisch katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung.… … Deutsch Wikipedia
Siegfried Bimberg — (* 5. Mai 1927 in Halle (Saale); † 2. Juli 2008 daselbst) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Zyklen … Deutsch Wikipedia
Charlie Banacos — (* 11. August 1946[1] in Lowell (Massachusetts); † 8. Dezember 2009[2]) war ein amerikanischer Jazzpianist, der vor allem als Musikpädagoge und Autor von Fernkursen hervorgetreten ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 … Deutsch Wikipedia
Musikalische Früherziehung — Die Musikalische Früherziehung (MFE) ist ein Unterrichtsfach der unter musikalischer Elementarerziehung zusammengefassten Unterrichtsfächer. Dazu zählen: Musikalische Frühförderung, Grundausbildung und Erwachsenenbildung und in letzter Zeit auch… … Deutsch Wikipedia
Neue Jazzschool München — Die Neue Jazzschool München e.V. ist eine der ältesten Ausbildungsstätten für Jazz und Popularmusik in Deutschland. Bevor Konservatorien und Hochschulen Studiengänge im Bereich der Jazz und Unterhaltungsmusik anboten, eigneten sich Musiker an der … Deutsch Wikipedia